IQ NS Zentraleinheit mit PowerG, Wi-Fi und Z-wave
Beschreibung
IQ NS Zentraleinheit mit PowerG, Wi-Fi und Z-wave
Das IQ4 NS ist ein Alarmsystem der Einstiegsklasse von Qolsys. Die Zentrale verfügt nicht über einen Bildschirm und eine integrierte Kamera wie die luxuriöseren Modelle IQ4 aneel und IQ4 Hub. Durch den Verzicht auf ein Touchscreen-Interface und eine Panel-Kamera ist das Produkt preisgünstiger. Die Steuerung des Systems erfolgt einfach über die Alarm.com App, eine oder mehrere Funksteuerungen oder über Handsender.
Die technischen Funktionalitäten entsprechen ansonsten dem IQ4-Panel und dem IQ4-Hub. Die Zentrale verfügt zudem über eine PowerG-Schnittstelle zur Kommunikation mit bis zu 128 PowerG-Funkkomponenten. Zur Unterstützung der „Bluetooth-Entsicherung“ ist eine Bluetooth-Schnittstelle vorhanden. Eine integrierte LTE- und Wi-FI-Schnittstelle ermöglicht die Kommunikation mit der Cloud und/oder der Überwachungszentrale über zwei Wege. Einen vollständigen Vergleich finden Sie in der Vergleichstabelle unter Downloads dieses Produkts.
Die maximale Anzahl von 128 PowerG-Funkzonen kann in Partitionen unterteilt werden. Es werden maximal 4 Partitionen unterstützt. Eine Partition kann einem oder mehreren Benutzern zugewiesen werden. Die Zentrale unterstützt maximal 242 Benutzercodes. Zusätzlich zu den PowerG-Zonen kann das System mit einer zusätzlichen Tochterkarte ausgestattet werden. Diese kann z.B. für den Empfang von 433Mhz DSC-Komponenten eingesetzt werden. Eine Tochterkarte für eine feste LAN-Verbindung ist ebenfalls möglich. Siehe die Optionen für dieses Produkt unten.
Die Zentrale verfügt über eine integrierte SIM-Karte für die Kommunikation mit der Cloud-Umgebung von Alarm.com. Verwenden Sie die Alarm.com-App, die für Android und iOS verfügbar ist, oder die Alarm.com-Website. Für die Nutzung der Dienste von Alarm.com ist eine Lizenz erforderlich.
Zur Programmierung des Panels können Sie die Qolsys IQ Installer App für iOS oder Android herunterladen, oder es kann über Alarm.com mit dem Dealer Portal oder der Mobile Tech App programmiert werden.
Downloads: